John Crosby

amerikanischer Dirigent und Opernimpresario; erbaute 1956/1957 ein Opernhaus aus Holz, die berühmte "Santa Fe Opera" (Dirigenten u. a. Strawinsky und Hindemith), das er bis zur Jahrtausendwende leitete; Präs. der "Opera America"; Präs. der "Manhattan School of Music" 1976-1986

* 12. Juli 1926 New York City/NY

† 15. Dezember 2002 Palm Springs/CA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/2003

vom 24. März 2003 (gi)

Herkunft

John O'Hea Crosby war der Sohn von Laurence Alden Crosby, einem Partner der New Yorker Anwaltskanzlei Sullivan & Cromwell. Seine Mutter Aileen, geb. O'Hea, Musiklehrerin und Chemikerin, stammte aus England. Sie lehrte ihre beiden Söhne das Geige- und Klavierspielen und unterrichtete sie im Lesen, Malen und Töpfern. C. wuchs in Bronxville, einem New Yorker Vorort, auf.

Ausbildung

Seine schulische Ausbildung erhielt C. bis 1944 in Lakeville (Connecticut), New Mexico und New England. Anschließend zur Armee eingezogen, wurde er schnell Mitglied der Musikkapelle seines Infanterie-Regiments, in der er Akkordeon, Geige, Klavier, Posaune und Bass spielte. Nach der Ausmusterung gründete C. mit vier weiteren ehemaligen Kameraden eine eigene Musikgruppe, in der er bis zu seiner Immatrikulation an der Yale University musizierte. 1950 schloss er sein Musikstudium mit dem Bachelor-Grad (B.A.) ab. Nachdem er für kurze Zeit ...